Helfer, Monika
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach "Die Bagage" und "Vati": der n... mehr
Buch
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 150,00 EUR versandkostenfrei (Inland)
Summer, Juli
Warmherziger Liebesroman um eine Bäckerei an der traumhaft schönen Ostseeküste. Für alle ... mehr
E-Book
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 150,00 EUR versandkostenfrei (Inland)
Der repräsentative "Atlas der Erde" ist Weltatlas und opulenter Bildband in einem. Topakt... mehr
Landkarten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 150,00 EUR versandkostenfrei (Inland)
Gebunden
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
AnmeldenIHRE AUSWAHL:
Gebunden
sofort lieferbar
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich?
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was »Arbeit« ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
Doch wenn »Vollbeschäftigung« nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern »Selbstverwirklichung«, dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft. Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange.
Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert - und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.
Precht, Richard David
Freiheit für alle
Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
Verlag: Goldmann , Originalausgabe (2022)
Sprache: Deutsch
Gebunden, 544 S.
221 mm
ISBN-13: 978-3-442-31551-2
Titelnr.: 92809685
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Gebunden, 544 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-442-31551-2
Titelnr.: 92809685
IHRE AUSWAHL:
Gebunden
sofort lieferbar
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES